Allgemeine Bedingungen für die Ausgabe von „WESTERBARKEI-KUNDENKARTEN" und den Bezug von Kraftstoffen

Die Fa. A. Westerbarkei GmbH & Co. KG stellt dem Vertragspartner zum bargeldlosen Bezug von Kraftstoffen, Wäschen, sonstigen Waren und Dienstleistungen an der Wiedenbrücker Str. 33, 33415 Verl die WESTERBARKEI-KUNDENKARTE zur Verfügung.

Die WESTERBARKEI-KUNDENKARTE enthält eine Identifikationsnummer und wird durch einen PIN-Code vor

missbräuchlicher Verwendung geschützt. Der PIN-Code muss geheim gehalten werden. Der Karten-Inhaber trägt alle Folgen der Nichteinhaltung dieser Bedingung.

Für die Ausgabe einer WESTERBARKEI-KUNDENKARTE wird je nach Medium eine einmalige Kartenkaution erhoben, diese beträgt bei Karten 6,-€ und bei Transponder-Schlüsseln 10,-€ inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei Rückgabe der WESTERBARKEI-KUNDENKARTE in einwandfreiem Zustand wird die Kaution wieder erstattet.

Die Karte bleibt in jedem Fall Eigentum der Fa. A. Westerbarkei GmbH & Co. KG. Sie ist auf Verlangen sofort zurückzuerstatten und kann jederzeit eingezogen werden. Ein Verlust der Kundenkarte muss sofort gemeldet werden.

Die Zahlung der Bezüge erfolgt bei Privatpersonen per SEPA-Basis-Lastschriftmandat und bei Unternehmen per SEPA-

Firmen-Lastschriftmandat durch Lastschrifteinzug vom Bankkonto des Vertragspartners.

A. Westerbarkei GmbH & Co. KG ist berechtigt, eine Bonitätsprüfung bei der Creditreform vorzunehmen. Die erforderliche Einverständniserklärung wird mit Unterschrift vom Vertragspartner erteilt. A. Westerbarkei GmbH & Co KG behält sich vor, einen Tankkartenantrag ohne Angaben von Gründen ablehnen zu können. Aus Bonitätsgründen kann seitens A. Westerbarkei GmbH & Co. KG ein Sicherheitsbetrag in entsprechender Höhe vorausgesetzt werden.

Der Vertragspartner verpflichtet sich, die WESTERBARKEI-KUNDENKARTE mit aller Sorgfalt aufzubewahren und die Hinweise zum sachgemäßen Umgang mit der Karte zu beachten. Für Schäden aus Verlust, unsachgemäßer

Handhabung oder missbräuchlicher Verwendung der Karte trägt der Vertragspartner die vollumfängliche

Verantwortung.

Der Karten-Inhaber sorgt dafür, dass beim Tankvorgang keine Beschädigungen der Tankanlage vorkommen und dass insbesondere das Verschütten von Kraftstoffen vermieden wird. Rauchen und Telefonieren ist auf dem Tankstellen-Gelände verboten. Der Vertragspartner haftet für jegliche seiner oder von ihm beauftragte Nutzer der WESTERBARKEI-KUNDENKARTE verursachten Schäden.

Der Vertragspartner akzeptiert uneingeschränkt die registrierten Bezüge und die daraus resultierenden Belastungen seiner WESTERBARKEI-KUNDENKARTE.

Preisbasis für die Abrechnungen sind die zum Zeitpunkt des

Leistungsbezuges gültigen Brutto-Verkaufspreise der in Anspruch genommenen Leistungen. Maßgeblich sind die jeweils an den Zapfsäulen eingestellten sowie bei Waren ausgezeichneten Preise. Der Rechnungsabschluss erfolgt zurzeit am letzten eines Kalendermonats. Änderungen werden rechtzeitig mitgeteilt.

Für die Kontodeckung hat der Vertragspartner Sorge zu tragen. Scheitert das Lastschriftverfahren ist A. Westerbarkei GmbH & Co. KG berechtigt, ohne weitere Mitteilung die WESTERBARKEI-KUNDENKARTE zu sperren und einzuziehen sowie den Tankkartenvertrag fristlos zu kündigen. Sämtliche Gebühren gehen in diesem Falle zu Lasten des Vertragspartners. Bei Zahlungsverzug des Vertragspartners ist die Fa. A. Westerbarkei GmbH & Co, KG berechtigt, die Forderung an den Inkassodienst M. Fockel, Hauptstr. 84a, 33758 Schloß-Holte Stukenbrock ab zu geben.

Der Vertragspartner hat A. Westerbarkei GmbH & Co. KG unverzüglich von einer Änderung der Wohn- bzw.

Geschäftsadresse, Firmierung und Bankverbindung in Kenntnis zu setzen.

Die zwischen Vertragspartner und A. Westerbarkei GmbH & Co. KG getroffene Vereinbarung beruht auf der Basis gegenseitigen Vertrauens. Evtl. Meinungsverschiedenheiten werden in gütlichem Einvernehmen geklärt. Für Fälle, in denen eine gerichtliche Entscheidung erforderlich ist, wird als Gerichtsstand Gütersloh vereinbart.

Der Vertragspartner erklärt sich damit einverstanden, dass alle im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen für eine ordnungsgemäße Auftragsabwicklung erforderlichen anfallenden personen- und rechnungsbezogenen Daten gemäß den Vorschriften DSGVO und des BDSG bei uns gespeichert werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.